Kurze Geschichte

Ein kleiner Hintergrund zur Gründung und Entwicklung der Seeterrassen.

1955

wird in der Mittelgebirgslandschaft der Frankenalb in der Nähe der Gemeinde Happurg ein Stausee zum Zweck der Elektrizitätsspeicherung angelegt.

1958

geht das Pumpspeicherkraftwerk Happurg des Fränkischen Überlandwerks in Betrieb

1958 – 1999

Das als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesene Gelände rund um den Stausee entwickelt sich zu einem beliebten Freizeitgebiet. Der in der Nähe gelegene Ort Happurg wird zu einem bekannten Treffpunkt für Surfer und Segler, rund um den See werden Wanderwege ausgewiesen.

2000

Die Unternehmerfamilie Fünderich aus Happurg errichtet direkt am Ufer des Stausees ein Café-Restaurant. Das prägnante rot getäfelte Gebäude mit der großzügigen Terrasse mit Seeblick entwickelt sich rasch zu einem beliebten Ausflugslokal.

2005

David Fruth tritt als Pächter die Geschäftsführung der Seeterrassen an. Unter seiner Leitung tritt neben das gastronomische Angebot nun auch ein abwechslungsreiches ganzjähriges Veranstaltungsprogramm auf und am See.

2010

David Fruth erwirbt die Seeterrassen von der Familie Fünderich und führt das Café- Restaurant nunmehr als Inhaber. Verschiedene Um- und Anbauten, wie etwa eine Terassenüberdachung oder ein Kiosk für Snacks und Getränke am See machen die Seeterrassen zu einem Veranstaltungsort für die unterschiedlichsten Anlässe.

2014

Carmen Benner tritt in den Betrieb ein und unterstützt David Fruth in der Geschäftsführung.